Schiffstyp: |
Assistenzschlepper, Rotorschlepper |
Heimathafen, Flagge: |
Hamburg, Bundesrepublik Deutschland |
Ex-Namen: |
BUGSIER 5 (2008 - 2023) |
Schwesterschiffe: |
M/S BUGSIER 6 (2007); M/S BUGSIER 4 (2008) |
Eigner: |
Bugsier-, Reederei- und Bergungsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, Deutschland |
Manager: |
Fairplay Schleppdampfschiffs-Reederei Richard Borchard GmbH, Hamburg Deutschland |
ISM-Manager: |
-- |
IMO-Nummer: |
9376206 |
MMSI-Nummer: |
218393000 |
Rufzeichen: |
DDTL2 |
Klassifikation: |
Det Norske Veritas - DNV |
Bauwerft: |
ASL Shipyard Pte. Ltd., Batam, Indonesien |
Baunummer: |
818 |
Baujahr: |
2008 |
Länge: |
28,00 m über Alles / 26,10 m zwischen den Loten |
Breite: |
12,00 m auf Spanten / 11,80 m über Alles |
Tiefgang: |
3,50 m |
Vermessung (ITC '69): |
377 BRZ / 113 NRZ |
Tragfähigkeit (dwt): |
145,64 t |
Antrieb: |
Diesel-hydraulisch auf 3 Azimuth-Propeller mit Kortdüsen |
Maschinen: |
3 x Wärtsilä 8 L20-Diesel |
Leistung effektiv: |
4.800 kW |
Geschwindigkeit: |
9,0 kn / 12,0 kn max |
Pfahlzug: |
86,0 t (vorwärts), 85,9 t (rückwärts) |
Kabinenplätze: |
3597 Betten in 1.541 Kabinen |
Besatzung: |
3 bis 6 Personen |
Status: |
In Dienst |
|
25. 11. 2005: |
Vertragsunterzeichnung |
11. 10. 2006: |
Kiellegung |
26. 01. 2008: |
Stapellauf |
10. 09. 2008: |
Ablieferung an die Bugsier-, Reederei- und Bergungsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, Deutschland. |
22. 01. 2008: |
Von der Neue Jadewerft in Wilhelmshaven wird die Bugsier 5 nach Hamburg überführt. |
22. 01. 2008: |
Das Schiff wird an den Landungsbrücken vorgestellt und in Dienst gestellt. Als Besonderheit seien hier die Feuerlöscheinrichtungen genannt, mit der die Bugsier 5 ausgerüstet ist. |
08. 11. 2017: |
Die in diesem Jahr gestartete Fusion der Bugsier-, Reederei- und Bergungsgesellschaft mbH & Co. KG mit der ebenfalls in Hamburg beheimatete Fairplay Schleppdampfschiffs-Reederei Richard Borchard GmbH wird vollendet. |
02. 2023: |
Es erfolgt die Umbenennung in Fairplay-86. |
|